Sie befinden sich hier:


Wir regeln deine Ausbildung

Du bist

  • technisch interessiert?
  • aufgeschlossen für Neues?
  • kein Hochschulkandidat?

 

Wir bieten

  • heimatverbundenes Familienunternehmen
  • Unterstützung bei Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
  • attraktive Vergütung
  • moderne und ergonomische Arbeitsplätze
  • Arbeitskleidung
  • nach der Ausbildung sehr gute Übernahme-Chancen

Benefits

  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögensbildende Leistungen
  • Kostenlose Getränke
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Firmenevents
  • Bike-Leasing
  • Teambildende Maßnahmen

Unsere Ausbildungsberufe
  • Industriemechaniker/in

    Berufsbild

    • Als Industriemechaniker m/w/d stellst du Bauteile für Maschinen und Anlagen aus Metall und Kunststoff her.
    • Du richtest Maschinen ein, baust sie um und übernimmst Montage-, Wartungs- und Reparaturaufgaben.
    • Die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.

    Anforderungen

    • Keine spezifische Schulbildungsvoraussetzung
    • Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
    • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig

    Ausbildungsinhalte

    • Wichtige Fächer wie Montageprozesse, Automatisierungsprozesse, Fertigungsprozesse und Betriebs- und Wirtschaftsprozesse in der Berufsschule
    • Verschiedene Verfahren zur Metallbearbeitung, z.B. Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, Sägen und Schweißen
    • Kenntnisse über hydraulische und pneumatische Systeme und deren Anwendung in der Industrie
    • Relevante Vorschriften und Richtlinien im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz
    • Einblicke in Qualitätsmanagementmethoden, um die Qualität der hergestellten Produkte sicherzustellen
    • Technisches Englisch
  • Industriekaufmann/frau

    Berufsbild

    • Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen
    • In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten
    • In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen
    • Im Verkauf kalkulieren sie Preise und führen Verkaufsverhandlungen mit Kunden weltweit
    • Im Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft bearbeiten, buchen und kontrollieren sie Geschäftsvorgänge
    • Im Personalwesen wirken sie bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz

    Anforderungen

    • Wir setzen mindestens die Mittlere Reife voraus.
    • Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sind wichtig.
    • Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und organisatorische Fähigkeiten werden benötigt.

    Ausbildungsinhalte

    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Buchführung, Kostenrechnung, Controlling und Personalwesen
    • Einführung in Verkaufs- und Marketingaktivitäten, z.B. Kundenbetreuung, Angebotserstellung, Auftragsabwicklung und Vertriebsplanung
    • Rechtliche Aspekte im kaufmännischen Bereich, z.B. Vertragsrecht, Handelsrecht und Arbeitsrecht
    • Kennenlernen von Qualitätssicherungssystemen, um die Qualität von Produkten und Prozessen sicherzustellen
    • Ferner sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung Themen, die nach der Aktualisierung des Ausbildungsberufes behandelt werden.
  • Produktdesigner/in

    Berufsbild

    • Technische Produktdesigner erstellen und modifizieren 3D-Datensätze und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben.
    • Sie berücksichtigen dabei Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften, planen und koordinieren Arbeitsabläufe und Konstruktionsprozesse, kontrollieren und optimieren die Ergebnisse.

    Anforderungen

    • Wir setzen Mittlere Reife oder Hochschulreife voraus.
    • Gute rechnerische Fähigkeiten, technisches Verständnis, Kreativität, zeichnerisches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig.
    • Kommunikationsfähigkeit und eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise werden benötigt.

    Ausbildungsinhalte

    • Erstellung von technischen Zeichnungen mit Hilfe von CAD-Software, z.B. normgerechte Ansichten, Schnitte, Maßstäbe und Bemaßungen
    • Kenntnisse über den Prozess der Produktentwicklung, von der Ideenfindung über die Konzeption bis hin zur Umsetzung
    • Erstellung von technischen Unterlagen wie Stücklisten, Montageanleitungen und technische Berichte
    • Mitarbeit an konkreten Projekten, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden und umzusetzen.
    • Einblicke in Qualitätsmanagementprozesse, um die Qualität der erstellten Produkte sicherzustellen.

Möchtest du dich bewerben?
Möchtest du mehr über die genannten Berufsbilder erfahren, Einblicke gewinnen oder ein Praktikum machen?
Dann schicke eine E-Mail an a.christiani@medenus.de