Sie befinden sich hier:


Industriemechaniker/Anlagenmechaniker (w/m/d)

Ausbildungsinhalte:

Als Industriemechaniker/in benötigen Azubis eine Menge Grundlagen für die Arbeitsprozesse. Wichtige Fächer in der Berufsschule sind:

  • Montageprozesse
  • Automatisierungsprozesse
  • Instandhaltungsprozesse
  • Fertigungsprozesse
  • Betriebs- und Wirtschaftsprozesse
  • Technisches Englisch

Die Tätigkeiten und Einsatzgebiete einer Industriemechanikerin / eines Industriemechanikers sind abwechslungsreich und vielseitig. Industriemechaniker/innen stellen Bauteile für Maschinen und Anlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie übernehmen Montage-, Wartungs- und Reparaturaufgaben und optimieren und überwachen die Prozesse in der Fertigung und Produktion. 

Anforderungen:

  • Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben 
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick 
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Montieren von Baugruppen) 
  • Sorgfalt (z.B. beim Erstellen auftragsbezogener und technischer Unterlagen)
  • Verantwortungsbewusstsein (z.B. Einhalten der Vorschriften bei der Arbeit)

Wir bieten:

  • eine vielfältige praktische Ausbildung in einem wachsenden Familienunternehmen
  • sehr gute Übernahme- und Karrierechancen
  • attraktive Vergütung
  • Moderne und ergonomische Arbeitsplätze, Arbeitskleidung 
  • Qualifizierte Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung – erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an folgende Adresse: a.christiani@medenus.de. Wir freuen uns auf Sie!